
Lesung
Donnerstag, 15.05.25, 20:00 Uhr
Chappelehof – mon amour
Wohler Geschichten aus 60 Jahren. Mit Texten von Jörg Meier. Am Piano Lukas Stäger. In der Hauptrolle der Chappelehof. Eigentlich wollten die Wohler Katholiken zu Beginn der 1960-er Jahre eine zweite Kirche bauen. Aber dazu kam es dann doch nicht. Das verdanken wir Papst Johannes XXIII. Denn der verkündete anno 1963, es sei an der Zeit, dass sich die katholische Kirche für alle Menschen öffne. Diese Botschaft erreichte auch Wohlen. Man verzichtete auf eine zweite Kirche im Farn und baute dafür den Chappelehof. Für die damalige Zeit war das sowohl von der Funktion als auch von der Architektur her ein aufsehenerregendes Werk. Heute darf man mit gutem Gewissen behaupten, dass in den letzten 60 Jahren kein anderes Gebäude das gesellschaftliche Leben in Wohlen so stark geprägt hat wie der Chappelehof. Das lässt sich leicht belegen: Die meisten Wohlerinnen und Wohler können eine persönlich Geschichte erzählen, die sie emotional mit dem Gebäude verbindet. In der heiteren Zeitreise «Chappelehof - mon amour» erzählt und liest Jörg Meier Geschichten, die meistens vom Chappelehof handeln. Sie zeigen, wie das Pfarreizentrum immer auch versucht hat, auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren. Pianist Lukas Stäger spielt die passende Musik.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Samstag,
10.05.25, 20:00 Uhr
10.05.25, 20:00 Uhr
Lesung
Gesichter & Geschichten
Zum vierten Mal werden Menschen mit Begeisterung fürs Schreiben zu einem vielseitigen Leseabend eingeladen.

Samstag,
10.05.25, 20:00 Uhr
10.05.25, 20:00 Uhr
Lesung
Martin Becker - Die Schatten von Prag
Eine magische Zeitreise durchs Prag des Jahres 1910. Moderation durch Krimiautor Tamás Kiss.

Donnerstag,
08.05.25, 16:00 Uhr
08.05.25, 16:00 Uhr
Lesung
Auf einen Kaffee mit der Autorin Eva Maria Bast
Die Journalistin und Autorin mehrerer Sachbücher, Krimis und zeitgeschichtlicher Romane stellt ihr Buch «Der Schmuckpalast» vor. Eintritt frei.

Freitag,
09.05.25, 19:30 Uhr
09.05.25, 19:30 Uhr
Lesung
Lesung mit Jörg Meier
Jörg Meier liest aus seinem Buch "Solo für Bottlang", erzählt vom Schreiben und wie eine vage Idee zu einem heiteren Roman wurde. Apéro und Büchertisch im Anschluss.
