
Theater
Samstag, 10.05.25, 20:00 Uhr
Angst – improvisiertes Grauen
Da vorne links bringt improvisiertes Grauen auf die Bühne! Denn was geht mehr unter die Haut als eine grauenvolle Ahnung ohne zu wissen, was genau passieren wird? Warst du auch schon einmal an einem Ort, der total friedlich aussah, aber über den Leute sagten, dass da unheimliche Dinge passieren? Vor langer Zeit geschah da etwas grauenhaftes. Aber jetzt sieht alles ganz friedlich aus. Abgesehen, vielleicht, von ein paar eigenartigen Geräuschen hie und da. Besuchern, die aus dem Nichts erscheinen. Dinge, die verschwinden. Und WARUM IST DIESE TÜR PLÖTZLICH VERSCHLOSSEN?!?!... In dieser improviserten Horrorgeschichte spielt da vorne links mit der Vorstellungskraft des Publikums um ein wahrhaft grusliges Improerlebnis zu kreieren. Eine Show, die dir Schauer den Rücken runterfahren lässt. Komm und bring eine:n Freund:in mit - du wirst jemanden an deiner Seite brauchen! In der zweiten Hälfte spielen unsere beiden Gäste Seraina und Melody "Spiel mir das Spiel vom Lied". Egal ob neuer Hit oder alter Evergreen, ob Schlager oder Punkrock - Melody und Seraina spielen für euch inspiriert durch eure Lieblingslieder einmalige Geschichten. Improtheater aus dem Moment - Emotionen, Unterhaltung und Gänsehaut inbegriffen. Showstart um 20 Uhr im Theater Ida Türöffnung 19:30
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
07.05.25, 20:15 Uhr
07.05.25, 20:15 Uhr
Theater
Der Berg der Namenlosen
Mehr Infos unter www.thik.ch.

Mittwoch,
07.05.25, 19:30 Uhr
07.05.25, 19:30 Uhr
Theater
Torte in dein Gesicht
Junge Talente des Spielclub Baden präsentieren ihr eigenes Theaterstück.

Mittwoch,
07.05.25, 14:30 Uhr
07.05.25, 14:30 Uhr
Theater
Gschichte-Koffer
Bilderbücher entdecken und spannende Abenteuer erleben. Für Kinder ab 4 Jahren, alleine oder in Begleitung.
Mittwoch,
07.05.25, 18:30 Uhr
07.05.25, 18:30 Uhr
Theater
Menschen mit Demenz - mitten unter uns?
Theater act-back zeigt lebensechte Szenen von Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Demenz, mit Einblicken von Demenzexpertin Irene Bopp-Kistler.
